Kakao – Dekoloniale Materialperformance

Installation von KMZ Kollektiv im Rahmen vom BAFF! 2025
12.9.2025 – 13.9.2025

Deutsch 45 Min 8+ BAFF!

KAKAO ist eine performative Parcours-Installation, die in vier Stationen die Geschichte des Kakaos von den Azteken bis heute erzählt. Die Installation verbindet persönliche Biografien mit der Erzählung über den umstrittenen Hauptbestandteil der Schokolade. Sie beginnt mit Kindheitserinnerungen und den Strategien, die genutzt wurden, um Schokolade zu bekommen. Die Stationen umfassen eine riesige Verpackung, die die verschiedenen Szenarien der Kindheitsgeschichten transformiert, einen aufblasbaren Hund, der das Material Kakao thematisiert, und ein „Planetarium“, das die Geschichte des Kakaos bis hin zur Kindersklaverei auf Kakaoplantagen in Afrika beleuchtet. Eine interaktive Station ermöglicht es den Besuchern, sich mit dem Material auseinanderzusetzen. Die Installation regt zum Nachdenken über die Tragödie der Kindersklaverei an und fragt, wie ein gerechterer Umgang mit dem Kakao gefunden werden kann. Durch Video und Live-Musik wird der Kakao sinnlich erlebbar gemacht, während die Besucher reflektieren, was hinter den bunten Verpackungen steckt. Die Geschichte des Kakaos wird als Spiegel für die gegenwärtigen globalen Herausforderungen betrachtet und thematisiert alternative Zukunftsperspektiven aus dem Widerstand und den Initiativen im globalen Süden.

 

Tickets

Besetzung

Von und mit
Antonio Cerezo Daniela del Pomar Yahima Piedra Córdova

Dramaturgische Beratung
Christofer Schmidt

Œil Extérieur
Laia RiCa Francisco Javier Rojas Trejo

Ausstattung
María Reyes Pérez Fernández

Inflatables
Alfredo Sciuto

ZUR GRUPPE

Das KMZ KOLLEKTIV, bestehend aus Laia RiCa, Antonio Cerezo, Yahima Piedra Cordova und Daniela del Pomar, wurde 2023 als GbR gegründet und arbeitet seit 2021 in Berlin. Ihre erste Produktion, «Kaffee mit Zucker?» (2021), thematisiert deutsche Einwanderungsgeschichten in Mittelamerika und gewann mehrere Preise. Die zweite Produktion, «Fünf Exponate» (2023), behandelt Restitution und Raubkunst aus Lateinamerika im Humboldt Forum. Das Kollektiv verbindet biografische und dokumentarische Elemente mit Material- und Performance-Theater, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten.

ZUM BAFF!

Das BAFF! Festival feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen und steht für ein vielfältiges Figurentheaterspektakel in Basel. Alle zwei Jahre versammeln sich internationale Künstler*innen, um die Welt des modernen Figurentheaters zu präsentieren. Dabei werden verschiedene Formate wie Puppenspiel, Objekt-Performance, Maskentheater und Miniaturtheater miteinander kombiniert. Das Festival bietet eine Plattform für klassische Unterhaltung sowie experimentelle künstlerische Ansätze, wobei alle Materialien auf ihre Dramatik hin untersucht werden. Das nächste Festival findet vom 10. bis 14. September 2025 statt und thematisiert „Herkünfte“. Ein zentraler Fokus liegt auf der Heterogenität der Formate und des Publikums, mit dem Ziel, ein inklusives und integratives Erlebnis zu schaffen. BAFF! 2025 bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen: von Kindertheater über Expertenworkshops bis hin zu Ausstellungen, Kurzstückabenden, Straßentheater und Konzerten. Diese Vielfalt richtet sich an Familien, Anwohnerinnen, Kinder aus dem Education Project sowie Theaterliebhaberinnen und die Figurentheaterszene.Der Basler Münsterplatz dient als zentraler Ort des Dialogs und der Begegnung, wo spontane und geplante Treffen stattfinden können. Das spätsommerliche Wetter und die die besondere Atmosphäre des Festivals ziehen ein altersdurchmischtes, vielseitiges Publikum an. BAFF! schafft es, Materie lebendig werden zu lassen und verzaubert Zuschauerinnen aller Hintergründe, Professionen und Altersklassen.

September 2025

Fr. 12 10:30

Kakao – Dekoloniale Materialperformance

Installation von KMZ Kollektiv im Rahmen vom BAFF! 2025

GastspielSchulvorstellungTickets
Sa. 13 15:30

Kakao – Dekoloniale Materialperformance

Installation von KMZ Kollektiv im Rahmen vom BAFF! 2025

GastspielTickets

Bildcredits: KMZ Kollektiv

Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.