Unter Bäumen
Premiere 29.4.2022 I Neue Hausproduktion I 90min I 10+
Einer nagt Rinde am Stamm eines Baumes, einer Frau wächst Gras in der Tasche und hinter ihren Ohren.
Wieder ein anderer steckt freiwillig in einem Schlammloch fest, derweil ein Mann seinen Coach sucht, eine Verzweifelte ihren Hund.
Einem nisten Vögel im Bart und eine andere mutiert zum Wildschwein. Und während dem einen bereits Kastanientriebe und Wurzeln aus dem Körper spriessen,
dass selbst der Gärtner machtlos ist, empört sich eine andere lauthals über all das Treiben und wirre Tun draussen, da draussen!
Und wenn sie irgendwann genug haben von der eigenen Natur, “alles zu seiner Ruh geht, und Wald und Welt versausen - sehnen sie sich recht nach Hause”*, doch das Haus, das hat kein Dach. * aus “Abendlich schon rauscht der Wald” von Joseph von Eichendorff (1788-1857)
Was wäre, wenn der ewigen Spannung zwischen Natur und Kultur, Mensch und Umwelt, System und Verwilderung, ein neues Ganzes folgt? Die Figuren auf der Bühne begegnen auf der Suche nach ihrer Gemeinsamkeit mit Flora und Fauna nicht nur Bäumen und anderen Verwandten, sondern auch der eigenen Natur. Fünf Schauspieler:innen begeben sich zusammen mit dem Autor Jens Nielsen unter Bäume und fragen sich, wer sie sind, was sie vom mythenumwobenen Wald lernen können und ob Bäume die besseren Menschen sind?
“Das Stück vom Autor Jens Nielsen und Regisseur Matthias Grupp zeigt wunderbar überspitzt und lustig was Natur dem Menschen bedeutet. Heute, wo alles online stattfindet. So stolpern die fünf Büromenschen in der Inszenierung durch den Wald, auf der Suche nach dem Handynetz. In solchen Szenen zeigen sich die absurden Abhängigkeiten von unserem digitalen Lebensstil und wie weit sich der Mensch von der Natur entfernt hat.” (Fabienne Nägeli, SRF Regionaljournal Basel Baselland)
“Es sind denn auch tolle Leute auf der Bühne, die im schrägen Spiel aufgehen, allen voran Michael Wolf als alternativ-inspirierter Wichtigtuer und Vivianne Mösli als rastlose Neurotikerin. Gemeinsam mit den drei anderen irren Gestalten verlassen sie die vertraute Grossstadt und machen sich auf, den Wald zu entdecken.” (Mélanie Honegger, BZ)
“Unter Bäumen ist ein verdichteter Text, der Ausflüge in die Fantasie unternimmt und Figuren zeigt, die aus dem Staunen über sich und die sie umgebende Welt nicht mehr herauskommen. (...) Worauf soll man sich einigen? Dass den Menschen die Natur abhanden kommt oder dass die Natur auf den Menschen pfeift? Die Inszenierung von Matthias Grupp hat ihre stärksten Momente da, wo sie dem Text vertraut und ihn nicht illustriert. Wenn etwa die Angestellten, durch den Wald strauchelnd das Internet suchen, werden jene Abhängigkeiten sichtbar die das digitale Dasein mit sich bringt. Da wird auch die Sehnsucht greifbar nach etwas, was Sinn macht und Gemeinschaft stiftet.” (Kaa Linder, SRF Kultur kompakt)
Unsere Theatersaison 2022 widmen wir den Themen Natur und Biodiversität. Die Premiere von unter Bäumen ist der Startschuss für eine Reihe Veranstaltungen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Im Herbst folgt die Hausproduktion «Expedition ins Tierreich» und weitere ergänzende Programmpunkte folgen.