Podiumsgespräch «BÖSE KINDER»
Im Rahmen der neuen Hausproduktion «Greuliche Griselda».
Wir laden herzlich zu einem Gespräch mit dem Philosophen Yves Bossart und Gästen ein. Im Rahmen der neuen Hausproduktion «Greuliche Griselda» wollen wir das Thema BÖSE KINDER näher beleuchten und uns fragen, wie angepasst und der Norm entsprechend muss Kind und Mensch sein, damit sie den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht werden und genügen?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Yves Bossart im Gespräch mit Bea
Ruzicka, Allan Guggenbühl und Gina Durler!
Yves Bossart, geboren 1983, hat in Luzern, Zürich und Heidelberg Philosophie studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Thema „Ästhetik nach Wittgenstein“ promoviert. Er ist Herausgeber des Bandes „Sehen soweit das Denken reicht. Eine Begegnung von Philosophie und Fotografie“ und arbeitet als Redakteur der Sendung „Sternstunde Philosophie“ beim Schweizer Fernsehen. Yves Bossart lebt in Zürich. (Foto: Oscar Alessio, SRF)
Allan Guggenbühl, geboren 1952 in Zürich, Ausbildung zum Primar- und Realschullehrer am Seminar Unterstrass, Zürich. Nach kurzer Unterrichtstätigkeit Ausbildung zum Gitarristen in Mexico City (bei Manual Lopez Ramos), anschliessend Gitarrenlehrer. Später Studium der Theaterwissenschaften, Psychologie und Anglistik. Abschluss: Lizentiat und Doktorat in Psychologie an der Universität Zürich. Anschliessend Leiter der Abteilung für Gruppenpsychotherapie an der kantonalen Erziehungsberatung Bern (1985 – 2017), Professor an der Pädagogischen Hochschule Zürich (1997-2017), Leiter des Instituts für Konfliktmanagement (seit 95). Tätigkeit als Autor, Dozent und Projektleiter in den U.S.A., Schweden, Japan, Österreich, Deutschland, Taiwan, China und Georgien. Autor zahlreicher Fachbücher zu den Themen Konflikt, Gewalt, Männer, Pubertät, Klugheit, Schule & Geschichten. Heute: Schulberater, Supervisor und Psychotherapeut in Zürich.
Beatrice Ruzicka, 1978 geboren und im Raum Basel aufgewachsen, Schulleitung der demokratischen Schule Fokus in Arlesheim. Nach 12 Schuljahren und einem Auslandaufenthalt kam sie vom Gesundheitswesen zur Pädagogik. Nach 12 Schuljahren und einem Auslandsaufenthalt kam sie vom Gesundheitswesen zur Pädagogik. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Pflegefachfrau, Praxisausbildnerin, Systemikern und Coach. Nach einigen Jahren im Gesundheitswesen machte sie sich selbständig um Familien, Teams und Menschen in ihren Beziehungen zu begleiten. Es folgten Weiterbildungen im lösungs- und ressourcenfokussiertem Coaching, Pädagogik, Projektmanagement und gewaltfreier Kommunikation, sytemischer Beratung und Tipi.
Gina Durler, 1975 bei Zürich geboren und aufgewachsen.Gina Durler leitet gemeinsam mit Matthias Grupp das Vorstadttheater Basel. Seit der Saison 2007/2008 ist sie am Haus engagiert und in den meisten Hausproduktionen als Schauspielerin zu sehen. Nach dem Studium an der Schauspiel Akademie Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK) und ersten Engagements bei Marcelo Diaz am Jungen Theater Zürich, gehörte sie zum Ensemble des Theater an der Parkaue in Berlin. Von 2002 bis 2006 arbeitete sie freiberuflich zwischen Berlin und Zürich für Theater, Fernsehen und Funk. Für die Produktion «Greuliche Griselda» übernahm sie die Regie.