Expedition Tierreich

Neue Hausproduktion | 70 Min | 6+

Es gibt kein Tier, welches Frau Rupp und Herr Dröse nicht kennen! Oder etwa doch? Die beiden kauzigen Geschwister im Geiste haben sich mit Leidenschaft der unendlich reichen Welt der Tiere verschrieben. Warum Bienen tanzen, Kolibris rückwärts fliegen und Schafe nur freundliche Gesichter mögen? Warum Heringe pupsen, gewisse Fische ihr Geschlecht wechseln und Schnecken gleich ganz auf verschiedene Geschlechter pfeifen?

Warum bei den Seepferdchen die Männer schwanger werden, Orang Utans die Tenöre der Affen sind und Koalas sich an den Blättern der Eukalyptusbäumen derart berauschen, dass ihnen ab und an die Jungtiere aus dem Beutel fallen? Frau Rupp und Herr Dröse wissen es. Und falls nicht, bringen sie es in Erfahrung, koste es was es wolle!

Die beiden Forscher:innen sind auf ihren Expeditionen in das faszinierende Reich der Tiere vor allem den seltenen, bedrohten und unbekannten Kreaturen auf der Spur. Immer getrieben von der Frage, was der zweibeinige und felllose Homo sapiens sapiens vom Leben seiner vielfältigen Geschwister lernen kann. Dabei ist keine See zu tief und kein Gipfel zu hoch, um das Leben der geheimnisvollen Tierwesen zu entdecken.

 

 

Vorstadttheater: Expedition Tierreich Trailer from Vorstadttheater Basel on Vimeo.

Besetzung

Spiel: Gina Durler, Michael Schwager

Regie: Matthias Grupp

Musik: Florian Grupp

Bühnenbild: Fabian Nichele

Kostüme: Benjamin Burgunder

Dramaturgie: Ueli Blum

Theaterpädagogik: Antal Czapkó

Technik: Christian Foskett, Kim Kästli, Lukas Hohl

Produktionsleitung: Ingrid Adler, Ronja Rinderknecht

Regieassistenz: Charlotte Lüscher

Unterstützung

Mit freundlicher Unterstützung der Sulger-Stiftung, der Jürg George Bürki-Stiftung, der Schweizerischen Interpretenstiftung SIS und der Ernst-Göhner-Stiftung. Wir bedanken uns herzlich!

Rahmenprogramm

Die bedrohte Biodiversität und die riesige Vielfalt von Lebensformen in der Flora und Fauna: Das Vorstadttheater Basel legt dieses Jahr den Fokus auf die Natur. Innerhalb der Reihe WARUM BIENEN TANZEN zeigen wir neben unserer neuen Hausproduktion abwechslungsreiche Gastproduktionen und weitere thematische Veranstaltungen, die sich mit Natur und Umwelt auseinandersetzen. Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Basel. Neben dem Vortrag LEBENSFORMEN DER TIERE für Erwachsene und Kinder im Vorstadttheater Basel, werden wir am NATIONALEN TAG DER NATURHISTORISCHEN SAMMLUNG im Naturhistorischen Museum Basel mit von der Partie sein.

 

BIENEN-ZMORGE So 6.11., 10h / ca. 40 Min. / 6+ / Im Vorstadttheater Basel
Gemeinsam mit dem Imker David Plant in den Honigtopf schauen! Bsss! Bei Zopf mit Honig, Kakao und Kaffee erfahren wir mehr über seine Queen, ihre Waben, das beliebte flüssige Gold und das gesamte Königinnenreich.
Nach dem Frühstück folgt um 11h die Vorstellung EXPEDITION TIERREICH.

 

LEBENSFORMEN DER TIERE Sa 19.11., 16h / ca. 45 Min. / 6+ / Im Vorstadttheater Basel
Vortrag, in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Basel
Die beiden Kuratoren des Naturhistorischen Museum Basel, David Marques (Kurator Wirbeltiere) und Holger Frick (Leiter Biowissen- schaften und Kurator Wirbellose), kommen ins Vorstadttheater und erzählen! Sie nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Tiere und geben Einblicke in tierische Verhaltensweisen, die uns staunen lassen. Anschliessend folgt um 17h die Vorstellung EXPEDITION TIERREICH.

 

NATIONALER TAG DER NATURHISTORISCHEN SAMMLUNG
So 20.11., 14 – 18h / Naturhistorisches Museum Basel
Freuen Sie sich auf einen interessanten Einblick in sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Objekte und Funde aus der Vergangenheit. Theatral begleitet von Schauspieler:innen des Vorstadttheater Basel.
Mehr Infos: www.fantasticstories.ch



PUBLIKUMSGESPRÄCH ZU EXPEDITION TIERREICH
Sa 26.11. / Im Vorstadttheater Basel
Im Anschluss an die Vorstellung um 17 Uhr freuen wir uns auf einen anregenden Austausch mit dem Publikum zur Produktion EXPEDITION TIERREICH.

Pressestimmen

«Expedition Tierreich lebt von der ständigen Verwandlung der beiden Schauspieler. Mit einfachen Mitteln erzeugen sie starke Bilder, diese zeigen eindrücklich & überraschend die Vielfältigkeit, aber auch die Bedrohung der Tierwelt.»

 

«Expedition Tierreich hat Schwung, funktioniert für Erwachsene und Kinder, und ist ein Stück, das einen zum Staunen und Lachen bringt.»
____

Fabienne Nägeli, SRF 2 Kultur kompakt 

 

«Das Vorstadttheater Basel präsentiert die Schönheit der Natur. Noch selten war Tierkunde so einprägsam wie in «Expedition Tierreich».»

 

«Wir, die anwesenden Kinder und Erwachsenen, sind sprachlos ob der authentischen Erzählungen vom Verhalten der Lebewesen.»

 

«Eigentlich möchte man Rupp (Gina Durler) und Dröse (Michael Schwager) stundenlang dabei zuschauen, wie sie ihr selbstvergessenes Spiel betreiben.»

 

«Mit viel Witz, Liebe und Poesie rückt das verschworene Duo die Welt des Tierreichs für einmal in den Vordergrund, während die Menschengattung ausnahmsweise hintenanstehen muss.»

 

««Expedition Tierreich» ruft zum Schutz der Mutter Erde auf, jedoch ohne erhobenen Zeigfinger: Im Verlaufe der Vorstellung wächst der Wunsch, die Fauna zu schützen, wie von selbst. Wohl kaum einer der Zuschauenden dürfte je vergessen, wie herzzerreissend ein Wal alias Dröse – verheddert in menschlicher Technik – verendet.»
___

Bettina Hägeli, bz Basel

 

Downloads

Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.